Was bleibt
von dir?
Dein Nachlass kann weiterwirken.
Stell dir vor, dein Leben wirkt weiter –
auch dann, wenn du längst nicht mehr da bist.
Ein Testament ist mehr als ein rechtliches Dokument – es ist deine Möglichkeit, Spuren zu hinterlassen – für Menschen, Tiere oder unsere Umwelt.
Es ist deine Entscheidung, wie du in Erinnerung bleibst.
Hier erfährst du, wie du mit einer Testamentspende gezielt etwas weitergeben kannst – und welche Unterstützung du dabei kostenlos bekommst.

Mein Testament
soll etwas
bewirken
Testamentsspende:
Was ist das?
Vielen Menschen ist es wichtig, dass das, was sie im Leben bewegt hat, auch über den Tod hinaus Wirkung entfaltet.
Mit einer Testamentsspende kannst du genau das tun: Du setzt ein Zeichen für das, was dir wirklich am Herzen liegt – sei es für den Schutz der Natur, die Unterstützung von bedürftigen Menschen oder die Förderung von Bildung.
Warum sollte ich
mein Erbe spenden?
Weil du mit einer Testamentsspende deinen Werten eine Zukunft geben kannst.
Du kannst der Welt etwas zurückgeben und gleichzeitig die Zukunft gestalten: Das, was dir am Herzen liegt, wird auch in Zukunft geschützt und gefördert.
Und das Gefühl, alles so geregelt zu haben, wie du es haben möchtest, wird dir Erleichterung bereiten – auch mit dem Wissen, dass du für deine Liebsten bereits alles vorbereitet hast.
Was passiert, wenn ich
kein Testament schreibe?
Wenn du kein Testament verfasst, greift automatisch die gesetzliche Erbfolge.
Das bedeutet: Dein Vermögen wird nach einem bestimmten Schema unter deinen Angehörigen verteilt – ungeachtet deiner persönlichen Wünsche.
Gemeinnützige Organisationen, die dir am Herzen liegen, könnten dabei nicht berücksichtigt werden. Auch besondere Lebensumstände, enge Freundschaften oder Herzensprojekte finden keine Berücksichtigung.
Mit einem Testament triffst du die Entscheidung selbst – ganz bewusst, ganz persönlich. Du bestimmst, wer dein Erbe erhält und wie es verwendet wird.

Mit einer
Testamentsspende gebe ich meinen
Werten eine Zukunft.
Die Sicherheit, die du brauchst –
mit einem erfahrenen Netzwerk
Ein Testament zu verfassen ist ein großer Schritt.
Doch du bist nicht allein: Ein erfahrenes Netzwerk aus Rechtsberatern und gemeinnützigen Organisationen begleitet dich – rechtssicher und transparent.
Du bekommst verlässliche Informationen, individuelle Beratung und Unterstützung bei der Abwicklung – ganz ohne Druck und unverbindlich.
🔒 Datenschutz hat Priorität. Deine Daten sind bei uns sicher und werden niemals ohne deine Zustimmung weitergegeben.
Bereit für deinen ersten Schritt?
Viele Menschen schieben das Thema Testament lange vor sich her. Doch je früher du dich damit befasst, desto beruhigter kannst du in die Zukunft blicken.
Nutze die Möglichkeit, dich unverbindlich zu informieren – ob bei einer digitalen Veranstaltung oder im direkten Kontakt mit einer Hilfsorganisation deiner Wahl.
Es ist deine Entscheidung. Es ist dein letzter Wille.
Mache deinen ersten Schritt noch heute und gestalte die Zukunft mit!
Hier findest du
weitere Informationen
Du willst zur Tat schreiten und wünscht dir nähere Informationen, wie du es angehen und dein Testament zu Papier bringen kannst?
Weitere Informationen und Hilfestellungen findest du hier:
- Alle gemeinnützigen Organisationen, die Teil des Nachlass-Portal sind und dir zur Seite stehen
- 4-minütige Erklärvideos zu Inhalt und Aufbau deines Testaments und weiteren wesentlichen erbrechtlichen Themen
- Mit einem Testament deinen eigenen Nachlass regeln: Das ist zu beachten
- Wer kümmert sich nach deinem Tod um alles?
- Inhalt und Aufbau eines Testaments: So bringst du dein Testament zu Papier
- Wenn alles aufgeschrieben ist, kann das sehr erleichternd sein. Hier findest du Formulierungshilfen