Pressemitteilung zum Start des Nachlass-Portals
Neuer Service für gemeinnützig Vererbende
Das NACHLASS-PORTAL, ein Zusammenschluss namhafter serviceorientierter gemeinnütziger Organisationen, ist an den Start gegangen
Das Wissen, den eigenen Nachlass zuverlässig nach den eigenen Wünschen geregelt zu haben, fühlt sich gut an. Viele Menschen haben dabei auch den Gedanken, eine gemeinnützige Organisation im eigenen Testament zu bedenken.
Recht unbekannt ist die Ansprechbarkeit gemeinnütziger Organisationen auf Fragen dazu vorab sowie die Kompetenz gemeinnütziger Organisationen bei der späteren Nachlassabwicklung.
Viele gemeinnützige Organisationen arbeiten in unterschiedlicher Weise mit Jurist:innen zusammen und sind nicht nur dankbar, finanziell bedacht zu werden, sondern können auch als Erbe oder Miterbe zuverlässig, kompetent, respektvoll und nachhaltig einen Nachlass abwickeln. Gerade Menschen, die keinem aus ihrem näheren Umfeld die Abwicklung aller Angelegenheiten überantworten möchten, stellen sich oft die Frage, wer sich später einmal verantwortungsvoll um alles kümmern wird.
„Es ist wichtig, mit der Organisation oder den Organisationen, die in einem Testament bedacht werden sollen, vorab Kontakt aufzunehmen, damit der Nachlass später nach den Vorstellungen des Testierenden abgewickelt wird und – soweit möglich – auch individuelle Wünsche berücksichtigen werden. Die Möglichkeiten und Grenzen gemeinnütziger Organisationen sind unterschiedlich und auch Anwälten und Notaren oft nicht bekannt“, sagt Dr. Cornelia Rump, Fachanwältin für Erbrecht.
Das NACHLASS-PORTAL ist ein Zusammenschluss von namhaften Organisationen, die Testierinteressierten Service anbieten und Ansprechbarkeit signalisieren möchten. Zu den Teilnehmern gehören Amnesty International Deutschland e.V., Deutsches Rotes Kreuz e.V., German Doctors e.V., NABU International Naturschutzstiftung, Save the Children Deutschland e.V., WWF Deutschland und viele mehr.
Die teilnehmenden Organisationen des NACHLASS-PORTALS informieren und beantworten Fragen am Telefon, durch Broschüren, kurze Erklärvideos und interaktive Online-Vorträge zu erbrechtlichen und praktischen Themen im Zusammenhang mit der Begünstigung einer gemeinnützigen Organisation. Ein solcher Kontakt bleibt natürlich immer unverbindlich und wird selbstverständlich vertraulich behandelt.
Das NACHLASS-PORTAL ist im Mai 2022 unter www.nachlass-portal.de zunächst mit sechs Erklärvideos von jeweils ca. vier Minuten gestartet. Fachanwält:innen und Notar:innen erläutern darin knapp und verständlich den Unterschied zwischen Vererben und Vermachen, welche Vorteile ein Testament bietet und was dabei zu beachten ist. Sie erläutern die gesetzliche Erbfolge und Pflichtteilsrechte, geben Hinweise zum Vererben von Immobilien und zur Erbschaftsteuer, dem Aufbau, der Form und der Aufbewahrung eines Testaments und der Abwicklung durch gemeinnützige Organisationen. Ab Sommer 2022 werden kostenlose monatliche Online-Vorträge mit Notar:innen und Fachanwält:innen angeboten, bei denen auch Fragen beantwortet werden.
PRESSEKONTAKT:
Ansprechpartner NACHLASS-PORTAL: Christian Thiesen
guvrfra@anpuynff-argmjrex.qr
Telefon: +49 (0) 4102 69 19 611
Das NACHLASS-PORTAL ist ein bundesweiter Zusammenschluss serviceorientierter gemeinnütziger Organisationen – Teilnehmer sind Deutsches Rotes Kreuz e.V., German Doctors e.V., NABU International Naturschutzstiftung, Save the Children Deutschland e.V., WWF Deutschland und viele mehr. Eine Übersicht der teilnehmenden Organisationen und weitere Informationen unter www.nachlass-portal.de