NABU-Stiftung Nationales Naturerbe

Website
Invalidenstr. 90
10115 Berlin
Die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe rettet die Vielfalt und Schönheit unserer Tier- und Pflanzenwelt für uns und kommende Generationen. Dafür kaufen wir Wälder, Wiesen, Moore und Seen in Deutschland und bewahren das Naturland geschützt in Stiftungsobhut. Bereits über 400 Gebiete in ganz Deutschland umsorgen wir. Unsere Wälder dürfen auf immer ohne Holzeinschlag alt und unsere Moore wieder nass werden. Damit schützen wir auch das Klima. Retten Sie mit uns Natur - Stück für Stück und für immer.
1173
Klemens Karkow

Unser Serviceangebot

Die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe berät Sie gern persönlich, vertraulich und für Sie unverbindlich zu Fragen der Testamentsgestaltung und Ihren Möglichkeiten, für die Natur zu wirken. Als Erbin sorgen wir für eine wertschätzende Nachlassauflösung. Unsere Formulierungshilfen, Checklisten, erbrechtlichen Erklärvideos und unser Testamentsratgeber helfen Ihnen, Ihren Letzten Willen rechtssicher zu gestalten. Die Vermittlung einer kostenlosen erbrechtlichen Erstberatung kann weitere Hilfe bieten.

Kontakt

NABU-Stiftung Nationales Naturerbe

Erklärvideos

Erbrecht auf den Punkt gebracht


Video 1: Gesetzliche Erbfolge, Testierfreiheit und Pflichtteil

Dauer: ca. 4 Minuten
Referentin: Susanne Lauten, LL.M., Rechtsanwältin und Notarin

Video 2: Vererben und Vermachen – Was ist der Unterschied?

Dauer: ca. 4 Minuten
Referentin: Kathrin Loose, Fachanwältin für Erbrecht und zertifizierte Testamentsvollstreckerin

Video 3: Aufbau und Inhalt eines Testaments

Dauer: ca. 4 Minuten
Referentin: Dr. Cornelia Rump, Fachanwältin für Erbrecht

Video 4: Vorteile, Form, Aufbau und Inhalt eines Testaments

Dauer: ca. 4 Minuten
Referentin: Susanne Lauten, LL.M., Rechtsanwältin und Notarin

Video 5: Nachlassabwicklung durch gemeinnützige Organisationen

Dauer: ca. 4 Minuten
Referentin: Kathrin Loose, Fachanwältin für Erbrecht und zertifizierte Testamentsvollstreckerin

Video 6: Erbschaftssteuer und Immobilienvermögen

Dauer: ca. 4 Minuten
Referentin: Dr. Cornelia Rump, Fachanwältin für Erbrecht